D ie Gemeinde Frielendorf kann bereits viele Wander- und Radwege vorweisen, nur leider müssen wir immer wieder feststellen dass diese zunehmend verfallen.
Wir stellen fest, dass immer mehr Menschen auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel umsteigen, sei es als Pendler oder in der Freizeit (bundesweit werden mittlerweile 11% aller Strecken mit dem Fahrrad zurückgelegt). Der Boom der Elektroräder ist auch in unserer Gemeinde angekommen. Unser Ziel ist es das bestehende Radwegenetz intakt zu halten und auszubauen. So müssen bspw. vorhandene Radwege sinnvoll und möglichst vom restlichen Verkehr getrennt miteinander verbunden werden. Großzügige Fahrradrastplätze locken Familien und Fahrradfahrer in unsere Gemeinde und laden zum Verweilen und Ausruhen ein. Informationstafeln informieren über unsere Gemeinde und eine lückenlose und einheitliche Beschilderung gibt Orientierung.
Das bestehende Wander- und Radwegenetz erhalten und ausbauen ist für unsere Gemeinde und den Tourismus essentiell.
W andern wird immer beliebter. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der „Wanderer“ in der Bevölkerung stetig gestiegen. Viele Touristen suchen gezielt Urlaubsorte auf, in denen sich ausgewiesene Wanderwege erstrecken. Premiumwanderwege sind hierbei besonders beliebt. Unsere Aufgabe ist es die bestehenden Wanderwege in der Gemeinde und der Region zu erhalten. Dazu zählen bspw. eine einheitliche Beschilderung, Rast- und Ruheplätze, Informationstafeln und weitere abwechslungsreiche Attraktionen entlang der Routen (Erlebnisrouten für Familien). Die Qualität der Wanderwege und die touristische Infrastruktur muss in Zukunft gesichert, verbessert und ausgebaut werden. Förderlich hierfür sind auch sanitäre Einrichtungen, gastronomische Anlaufstellen, ausgewiesene Wanderparkplätze und GPS-Tracks zur Orientierung.
Die Attraktivität unserer touristischen Gemeinde kann durch eine moderne und ansprechende Wander- und Radwegekarte verbessert werden. Eine kostenlose App mit allen wichtigen Informationen kann dieses Angebot abrunden.
D a der Trend immer mehr zur E-Mobilität geht, muss die Gemeinde auch hier handeln. Öffentliche Ladestationen müssen den Bürgern und Touristen zur Verfügung gestellt werden um eine zukunftsorientierte Infrastruktur zu gewährleisten.
Die rasch ansteigende Anzahl der Elektroautos erfordert einen weiteren Ausbau der kommunalen Infrastruktur. Der Aufbau und die Verteilung von öffentlichen Ladestationen muss durch die Gemeinde vorangetrieben werden. Besonders sinnvoll ist hier ein Mix aus heimischen Ladestationen, Auflademöglichkeiten am Arbeitsplatz, sowie öffentliche Anlaufpunkte (bspw. auf öffentlichen Parkplätzen).
E in weiterer wichtiger Punkt für die FWG ist der Ausbau des Breitband-Internet in allen Ortsteilen. Eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung ist in Zeiten von Home Office und Online Streaming unablässig und muss allen Mitbürgern in der gesamten Flächengemeinde zur Verfügung stehen. Nur so sind wir für die digitale Zukunft im ländlichen Raum gut aufgestellt. Dies ist vor allem für Selbstständige und Angestellte, die von zu Hause aus arbeiten möchten und mit dem Gedanken spielen in die Gemeinde Frielendorf zu ziehen, ein wesentliches Kriterium.